Ihr Horoskop Für Morgen
Nipsey Hussle veröffentlicht „Double Up“-Video mit Lauren London, DOM KENNEDY und Belly
Contents
- Hintergrund des Videos
- Die Künstler
- Reaktionen auf das Video
- Fazit
- FAQ
- Weiterführende Links
- Künstler im Vergleich
Nipsey Hussle hat ein neues Video zu seinem Song „Double Up“ veröffentlicht, in dem Lauren London, DOM KENNEDY und Belly mitspielen. Das Video wurde von der Produktionsfirma Cinematic Music Group produziert und ist eine Hommage an Nipsey Hussles Heimatstadt Los Angeles. Es zeigt die Künstler in verschiedenen Teilen der Stadt, wie z.B. dem Hollywood Boulevard und dem Venice Beach Boardwalk. undefined

Hintergrund des Videos
Das Video wurde von der Produktionsfirma Cinematic Music Group produziert und ist eine Hommage an Nipsey Hussles Heimatstadt Los Angeles. Es zeigt die Künstler in verschiedenen Teilen der Stadt, wie z.B. dem Hollywood Boulevard und dem Venice Beach Boardwalk. Der Song „Double Up“ ist ein Teil des Albums „Victory Lap“, das im Februar 2018 veröffentlicht wurde.
Die Künstler
Nipsey Hussle ist ein amerikanischer Rapper, der in Los Angeles geboren wurde. Er ist bekannt für seine Musik, die sich mit Themen wie Gangsta-Rap, Ghetto-Leben und sozialer Gerechtigkeit beschäftigt. Lauren London ist eine amerikanische Schauspielerin, die in Los Angeles geboren wurde. Sie ist bekannt für ihre Rollen in Filmen wie „ATL“ und „The Perfect Match“. DOM KENNEDY ist ein amerikanischer Rapper, der in Los Angeles geboren wurde. Er ist bekannt für seine Musik, die sich mit Themen wie Gangsta-Rap, Ghetto-Leben und sozialer Gerechtigkeit beschäftigt. Belly ist ein kanadischer Rapper, der in Toronto geboren wurde. Er ist bekannt für seine Musik, die sich mit Themen wie Gangsta-Rap, Ghetto-Leben und sozialer Gerechtigkeit beschäftigt.
Reaktionen auf das Video
Das Video wurde von Fans und Kritikern positiv aufgenommen. Viele Fans haben es gelobt, weil es eine Hommage an Nipsey Hussles Heimatstadt Los Angeles ist. Kritiker haben es gelobt, weil es eine starke Botschaft über soziale Gerechtigkeit vermittelt.
Fazit
Nipsey Hussle hat ein neues Video zu seinem Song „Double Up“ veröffentlicht, in dem Lauren London, DOM KENNEDY und Belly mitspielen. Das Video wurde von der Produktionsfirma Cinematic Music Group produziert und ist eine Hommage an Nipsey Hussles Heimatstadt Los Angeles. Es zeigt die Künstler in verschiedenen Teilen der Stadt, wie z.B. dem Hollywood Boulevard und dem Venice Beach Boardwalk. Das Video wurde von Fans und Kritikern positiv aufgenommen und vermittelt eine starke Botschaft über soziale Gerechtigkeit.
FAQ
- Wer sind die Künstler im Video?
Die Künstler im Video sind Nipsey Hussle, Lauren London, DOM KENNEDY und Belly. - Wo wurde das Video gedreht?
Das Video wurde in verschiedenen Teilen von Los Angeles gedreht, wie z.B. dem Hollywood Boulevard und dem Venice Beach Boardwalk. - Wie wurde das Video aufgenommen?
Das Video wurde von der Produktionsfirma Cinematic Music Group produziert.
Weiterführende Links
- Nipsey Hussle - Double Up ft. Belly & Dom Kennedy [Official Music Video]
- Nipsey Hussle Drops ‘Double Up’ Video With Lauren London, DOM KENNEDY and Belly
- Nipsey Hussle Drops 'Double Up' Video With Lauren London, DOM KENNEDY and Belly
Künstler im Vergleich
Künstler | Geburtsort | Musikstil |
---|---|---|
Nipsey Hussle | Los Angeles | Gangsta-Rap, Ghetto-Leben, soziale Gerechtigkeit |
Lauren London | Los Angeles | Schauspielerin |
DOM KENNEDY | Los Angeles | Gangsta-Rap, Ghetto-Leben, soziale Gerechtigkeit |
Belly | Toronto | Gangsta-Rap, Ghetto-Leben, soziale Gerechtigkeit |
Nipsey Hussle hat ein neues Video zu seinem Song „Double Up“ veröffentlicht, in dem Lauren London, DOM KENNEDY und Belly mitspielen. Das Video wurde von der Produktionsfirma Cinematic Music Group produziert und ist eine Hommage an Nipsey Hussles Heimatstadt Los Angeles. Es zeigt die Künstler in verschiedenen Teilen der Stadt, wie z.B. dem Hollywood Boulevard und dem Venice Beach Boardwalk. Die Künstler sind Nipsey Hussle, Lauren London, DOM KENNEDY und Belly. Das Video wurde von Fans und Kritikern positiv aufgenommen und vermittelt eine starke Botschaft über soziale Gerechtigkeit.