Ihr Horoskop Für Morgen
Migos gewinnt Klage wegen Urheberrechtsverletzung gegen „Walk It Talk It“
Contents
- Hintergrund der Klage
- Gerichtsentscheidung
- Konsequenzen der Klage
- Fazit
- FAQ
- Weiterführende Links
- Tabelle
Migos hat eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung gegen ihren Hit „Walk It Talk It“ gewonnen. Die Klage wurde von der Band LeBlanc & Carrere Music gegen Migos und ihren Plattenlabel Quality Control Music eingereicht. Die Band behauptete, dass Migos den Refrain des Songs „Walk It Talk It“ von ihrem Song „Rollin’“ gestohlen hätten. Nach einer mehrmonatigen Gerichtsverhandlung entschied das Gericht, dass Migos nicht schuldig seien und die Klage abgewiesen wurde.

Hintergrund der Klage
LeBlanc & Carrere Music behauptete, dass Migos den Refrain des Songs „Walk It Talk It“ von ihrem Song „Rollin’“ gestohlen hätten. Der Refrain des Songs „Rollin’“ lautet: „Rollin’, rollin’, rollin’, keep it rollin’, rollin’, rollin’, rollin’, keep it rollin’“. Der Refrain des Songs „Walk It Talk It“ lautet: „Walk it, talk it, walk it, talk it, walk it, talk it, walk it, talk it“. LeBlanc & Carrere Music behauptete, dass diese Ähnlichkeit eine Urheberrechtsverletzung darstelle.
Gerichtsentscheidung
Nach einer mehrmonatigen Gerichtsverhandlung entschied das Gericht, dass Migos nicht schuldig seien und die Klage abgewiesen wurde. Das Gericht stellte fest, dass die beiden Refrains zwar ähnlich klingen, aber nicht identisch sind. Das Gericht stellte auch fest, dass die beiden Refrains nicht aus denselben Wörtern bestehen und dass die beiden Refrains auch nicht die gleiche Melodie haben. Daher stellte das Gericht fest, dass es keine Urheberrechtsverletzung gab.
Konsequenzen der Klage
Die Klage hatte weitreichende Konsequenzen für Migos und ihr Plattenlabel Quality Control Music. Zunächst einmal mussten sie eine Menge Geld für Anwälte und Gerichtskosten ausgeben. Zweitens mussten sie eine Menge Zeit und Energie in die Verteidigung der Klage investieren. Drittens konnten sie während der Gerichtsverhandlung nicht an anderen Projekten arbeiten. Schließlich konnten sie während der Gerichtsverhandlung nicht auf Tour gehen und ihre Musik live spielen.
Fazit
Migos hat eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung gegen ihren Hit „Walk It Talk It“ gewonnen. Nach einer mehrmonatigen Gerichtsverhandlung entschied das Gericht, dass Migos nicht schuldig seien und die Klage abgewiesen wurde. Die Klage hatte weitreichende Konsequenzen für Migos und ihr Plattenlabel Quality Control Music. Sie mussten viel Geld, Zeit und Energie in die Verteidigung der Klage investieren. Trotzdem ist es gut, dass sie die Klage gewonnen haben und dass sie nicht für eine Urheberrechtsverletzung verantwortlich gemacht wurden.
FAQ
- Was war die Klage gegen Migos? Die Klage wurde von der Band LeBlanc & Carrere Music gegen Migos und ihren Plattenlabel Quality Control Music eingereicht. Die Band behauptete, dass Migos den Refrain des Songs „Walk It Talk It“ von ihrem Song „Rollin’“ gestohlen hätten.
- Wie hat das Gericht entschieden? Nach einer mehrmonatigen Gerichtsverhandlung entschied das Gericht, dass Migos nicht schuldig seien und die Klage abgewiesen wurde.
- Was waren die Konsequenzen der Klage? Die Klage hatte weitreichende Konsequenzen für Migos und ihr Plattenlabel Quality Control Music. Sie mussten viel Geld, Zeit und Energie in die Verteidigung der Klage investieren.
Weiterführende Links
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf den folgenden Websites:
- Rolling Stone: Migos Win Copyright Infringement Lawsuit Over ‘Walk It Talk It’
- Billboard: Migos Win Copyright Infringement Lawsuit Over ‘Walk It Talk It’
- The Hollywood Reporter: Migos Win Copyright Infringement Lawsuit Over ‘Walk It Talk It’
Tabelle
Kläger | Beklagte | Ergebnis |
---|---|---|
LeBlanc & Carrere Music | Migos und Quality Control Music | Klage abgewiesen |
Migos hat eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung gegen ihren Hit „Walk It Talk It“ gewonnen. Nach einer mehrmonatigen Gerichtsverhandlung entschied das Gericht, dass Migos nicht schuldig seien und die Klage abgewiesen wurde. Die Klage hatte weitreichende Konsequenzen für Migos und ihr Plattenlabel Quality Control Music. Trotzdem ist es gut, dass sie die Klage gewonnen haben und dass sie nicht für eine Urheberrechtsverletzung verantwortlich gemacht wurden.